Home
Projekte
FORUM
Kontakt
Bilder
Presse
Gartenschau22
Mitgliedschaft
Spenden
Home
Projekte
FORUM
Bilder
Presse
Gartenschau22
Mitgliedschaft
Spenden
Kontakt

Gartenschau Eppingen 2022

Das war unser Artificium-Programm:

Artificium-GS-Programm-Flyer 2022
KraichgauTV: GARTENSCHAUFENSTER
KÜNSTLER-Tasche: Sonderausgabe
Programm Gläsernes Atelier 2022
zur BILDERGALERIE
hier direkt zur Bildergalerie

20. - 22. Mai

Gläsernes Atelier

Gläsernes Atelier
Mauch - Illusionen aus Holz

Illusionen aus Holz

Günter Mauch

Holz - dieses Material hat für ihn Symbolcharakter, denn es ist etwas natürlich Gewachsenes und erhält seine Schönheit durch Maserung, Äste und Farbnuancen. Mauchs Bestreben ist es nicht die Natur zu Kopieren, sondern die Skulptur so detailgetreu auszuarbeiten, dass die Illusion der Täuschung entsteht und der Betrachter kurzzeitig in die Irre geführen wird.

20.-22. Mai

Eröffnungswochenende

Special
zu den Artificium-Veranstaltungen

Das Artificium-Team stellt sich vor

21.  Mai

zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

katalanische Weidenschale

mit Ursula Weissert-Hartmann

21. Mai 2022

NoSweat Jazz Duo

mit Bernard Lorenz & Achim Müller

zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

"No Sweat" also auf Deutsch - bloß kein Stress ! Stilvoll und entspannter Jazz gespielt von Achim Müller (Saxophon) und  Bernhard Lorenz (Gitarre, Gesang).

21. Mai

zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

"Die Macht des Bildhauers"

Poésie + Piano mit M. Rentel-Bardiau

25. Mai

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

Wern-Air-Lines Gitarre & mehr

Werner Friz

23. -  29. Mai

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Richet - Strohmarketerie

Strohmarketerie

Mélanie Richet

30.5.-5. Juni

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Zanker - Metallschmuck

Metallschmuck

Roman Zanker

04. Juni

zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Cajon Percussion-Box

mit Ralf Baumgärtner

6. - 12. Juni

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Einhardt - Glasbläsrkunst

Glasbläserei

Juana Martinez

09. Juni

zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Weiden - Laterne

mit Ursula Weissert-Hartmann

13.-19. Juni

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Roth - Drahtkunst

Drahtkunst

Björn Roth

18. Juni

Sa 11 - 18 Uhr

Kunsthandwerkermarkt

19. Juni

So 11 - 18 Uhr

Kunsthandwerkermarkt
zum Forum Artificium
zum Forum Artificium

Forum Artificium

Artificium Eppingen e.V.

20. - 26.  Juni

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Pendelmarionetten

Marionetten

Schmelz & Gmelin

22.+24.  Juni

Mi   16 - 18.30  Uhr

zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Marionetten-Schnupperkurs

Pendelmarionetten

25. Juni

So  15 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

Rock ´n´Roll Mundart aus Nordbaden

Bernhard Lorenz

mit Bernhard Lorenz

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

26. Juni

So 17- 18 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

Ben, der Bär und die Traumfischsegler

Pendelmarionetten

Pendelmarionetten - Sonderaufführung

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

27. Juni- 3. Juli

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Ferrum et ignis - Schmiedekunst

Schmiedekunst

Team Ferrum et ignis

29. Juni

Mi 15.00 - 15.30 Uhr

Veranstaltung

30. Juni

Do 15.00 - 15.30 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

"De Creichgoia" – über den Kraichgau

mit Christoph Waidler

mit Chritsoph Waidler (Heimatfreunde Eppingen e.V.)

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

04. -10.  Juli

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Paierschöpfen mit frohPapier

Papierschöpfen

Team froPapier

zum Künstler-Porträt frohPapier
zum Künstler-Porträt frohPapier
zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt

06.  Juli

 Mi 15 - 18 Uhr

Kurs-Angebot

08. Juli

 Fr  15 - 18 Uhr

Kurs-Angebot

09. Juli

 Sa  10 - 13 Uhr

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Papierschöpfen

mit frohPapier

mit frohPapier

Info & Anmeldung

08. Juli

 Fr   17 Uhr

Veranstaltung

zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

Südamerikanische Liederreise

mit Sergio Vesely

mit Sergio Vesely

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

09. Juli

 Sa  9.30 - 17.00 Uhr

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Holzschnitt & Holzdruck

mit Hakan Mandalinci

mit Hakan Mandalinci

Info & Anmeldung

11.-17. Juli

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Biehne - Porzellan

Porzellan

Claudia Biehne

11.-17. Juli

täglich 10-17 Uhr

Schauwerkstatt
zu den Artificium-Veranstaltungen

Holzskulpturen

Eppinger Holzbildhauer

Eppinger Holzbildhauer

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

12. Juli

Di 17.30 - 19.00 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

Piano & Vocal

Ralf Baumgärtner & Franka Hollay

Ralf Baumgärtner & Franka Hollay

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

14. Juli

Do 17.30 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

"Die Macht des Bildhauers"

Poésie + Piano mit M. Rentel-Bardiau

Poésie + Piano mit Marianne Rentel-Bardiau

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

17. Juli

So 15 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

"Kate 'n' Crazy"

Dieter Hildenbrand & friends

Akustik-Trio Kate 'n' Crazy bestehend aus Katrin Dalman (Gesang/Percussion), Heiko Baur (Gitarre/Gesang) und Dieter Hildenbrand ( Kontrabass).

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

18.-24. Juli

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Frank - Weberei

Gewollt und Verwebt

Ingrid Frank

Ingrid Frank

Die ausgebildete Handspinnerin und Weberin Ingrid Frank hat durch Weben, Spinnen, Filzen und Verflechten einen eigenen Stil entwickelt, welcher durch verschiedene Kulturkreise geprägt wurde. Sie zeigt kunstvolle Kreationen aus Wolle, Textil und Filzschnüren und lässt den Besucher auch aktiv am Entstehungsprozess teilhaben. 

Mit-Mach-Aktion täglich von 15 - 17 Uhr

zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt

23. Juli

 Sa  10- 16 Uhr

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Ecoprint

mit Christa Loos

mit Christa Loos

25. - 31. Juli

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Danzi - Bildhauerin

Historische Musikinstrumente

Christoph Waidler & Jürgen Ross

Christoph Waidler & Jürgen Ross

"Rebec trifft Sackpfeife"

Nachbauten historischer Musikinstrumente – mit diesem Thema beschäftigen sich Christoph Waidler (historische Musikinstrumente, Eppingen) und Jürgen Ross (Dudelsackbau, Lindenfels) seit vielen Jahren. Auch wenn die Instrumente sich gänzlich unterscheiden, so ist die Idee dahinter bei beiden identisch: Instrumente aus meist heimischen Hölzern nach historischen Vorbildern zu bauen, so dass Menschen von heute die Möglichkeit bekommen, Alte Musik (und nicht nur die) wieder zum Leben zu erwecken.

25.-29. Juli

Mo-Fr  täglich  9.30 - 17 Uhr

Schauwerkstatt
zu den Artificium-Veranstaltungen

Urholz "unplugged"

Traditonelles Schreinerhandwerk

Eppinger Holzbildhauer

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Die Lehrlinge aus der Eppinger Schreinerei Urholz zeigen 5 Tage vor Ort klassisches Schreiner-Handwerk "unplugged" - von Hand - ohne elektrische Maschinen.

31. Juli

So  11.30 - 13.30 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

BAOHÑA - Matinée

… Latin … Swing … Jazz …

… Latin … Swing … Jazz …

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Freuen Sie sich auf gefühlvollen, groovigen Jazz mit Dorothea Stern am Saxophon, Alfred Krämer und Peter Wanner an der Gitarre sowie Ralf Baumgärtner am Percussion Set-Up.

1. - 7.  August

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Vogt - Drahtskulpturen

Drahtskulpturen & Schattenbilder

Anja Vogt

Anja Vogt

Drahtskulpturen und Schattenbilder - Körper, Licht und Schatten im Raum: das Experimentieren mit Form, Material und Bewegung lässt besondere Kunstwerke aus Draht in Kombination mit Beton, Mörtel und Keramikplast entstehen.

05. Aug

Fr 15.00-15.30 Uhr

Fr 17.00-17.30 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

"Sing-Mit-Chor"

Chorakademie BW

mit Reinhard Ihle (Heimatfreunde Eppingen e.V.)

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Ein Mitsingprogramm, ein Neustart für offenes Singen OpenAir nach Corona. Sarah Neumann (Gesang, Gitarre, Percussion) wird mit Unterstützung von Sonja Reinsfelder (Klavier) das Publikum animieren: Eigenladen sind Menschen aller Altersgruppen, vom Kindergarten bis zum Senioren, um in einem spontan entstehenden Chor miteinander zu singen. Kinderlieder, Kanons, Evergreens, deutsch, englisch, eine Mischung, die zu jeder Generation passt und die Möglichkeit bietet, sich im Chor wieder zu finden. Niederschwellig und motivierend, ein zwangloses Treffen voll gemeinsamen Erlebens und Singens.

Gefördert wird das Mitsingprogramm im Rahmen „Kunst trotz Abstand“ vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

03. Aug

Mi 16.00-16.30 Uhr

Mi 17.00-17.30 Uhr

Veranstaltung

05. Aug

Fr 16.00-16.30 Uhr

Fr 18.00-18.30 Uhr

Veranstaltung

06. Aug

Sa 18.00-18.30 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

"Koi Holz brennt net"

mit Rheinhard Ihle

mit Reinhard Ihle (Heimatfreunde Eppingen e.V.)

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Die unterhaltsamen Erinnerungen, Geschichten und Anekdoten von M. Pfefferle  (†2009) erzählen vom Leben der einfachen Eppinger Leute in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; gelesen von Reinhard Ihle (Heimatfreunde Eppingen e.V.).

07. Aug

So   14-17 Uhr

WS-29 Cajon

WS Cajon-Percussion-Box

mit Ralf Baumgärtner

8. -  14.   August

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Weidenflechtwerk aus der Region

Weidenflechtwerk

mit U. Weissert-Hartmann & friends

Ursula Weissert-Hartmann & friends

Die regionale Weidenflecht-Gruppe verbindet althergebrachte deutsche Flechttechniken mit moderner Flechtkunst und lässt europäische und afrikanische Einflüsse einfließen. Zusätzlich zu den klassischen heimischen Weidenruten werden andere flechtbare Naturmaterialien verflochten.

zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt

10.  Aug

 Do   10 - 11Uhr

Kurs-Angebot

10.  Aug

 Do   11 - 12 Uhr

Kurs-Angebot

10.  Aug

 Do   14 - 15 Uhr

Kurs-Angebot

10.  Aug

 Do   15 - 16 Uhr

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Weiden - Libelle

mit Ursula Weissert-Hartmann

mit Ursula Weissert-Hartmann

Info & Anmeldung

In der Rasseltechnik wird mit dünnen Purpurweiden ein Hohlkörper geflochten, in dem mit trockenen Weiden ein Flügelpaar eingefügt wird.

Info & Anmeldung

10.-14. Aug

Mi - So

Special-Event
zu den Kursangeboten
zum Artificium Event-Programm

BODYPAINTING

 mit Wolf Reicherter & friends

mit Wolf Reicherter & friends

Wolf Reicherter ist Vizeweltmeister in Bodypainting und verzaubert menschliche Körper ganz nach seinem Motto "in bodypainting there is no tomorrow". Er und seine Freunde aus Wolf's "Bodymagic" werden 5 Tage lang Eppingen mit ihrer lebendigen Kunst und viel Farbe verzaubern.

Dieses außergewöhnliche Körperkunst-Projekt wird gefördert von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.

10.  Aug

Mi 14:00 - 16:00

Special-Event
zu den Kursangeboten
zum Artificium Event-Programm

Eröffnung der Bodypainting Special-Event-Tage

Dieffenbacherbühne

Dieffenbacherbühne

Die Gartenschau Eppingen begrüßt Wolf "Bodymagic" - ein Sohn unserer Stadt - auf der Dieffenbacherbühne. Fünf Tage lang wird uns Wolf mit seiner Körperkunst live und vor Ort begeistern.

Zum Eröffnungsnachmittag erklärt uns Wolf auf der Bühne die Grundtechniken, verschiedene Materialien und Produkte des modernen Bodypainting und gibt uns generelle Informationen über "Do's" and "Donts". Er demonstriert uns LIVE den Umgang mit Farbe und Pinsel auf der Haut: Schaut zu wie es geht und versucht Euch danach selbst daran (Fortsetzung "Mach mit!" ab 16:15 Uhr auf dem Artificium-Gelände!).

Die Gartenschau Eppingen begrüßt Wolf Reicherter - ein Sohn unserer Stadt - auf der Dieffenbacherbühne. Fünf Tage lang wird uns Wolf mit seiner Körperkunst live und vor Ort begeistern.

Zum Eröffnungsnachmittag erklärt uns Wolf auf der Bühne die Grundtechniken, verschiedene Materialien und Produkte des modernen Bodypainting und gibt uns generelle Informationen über "Do's" and "Donts". Er demonstriert uns LIVE den Umgang mit Farbe und Pinsel auf der Haut: Schaut zu wie es geht und versucht Euch danach selbst daran (Fortsetzung "Mach mit!" ab 16:15 Uhr auf dem Artificium-Gelände!).

Dieses außergewöhnliche Körperkunst-Projekt wird gefördert von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.

10.  Aug

Mi 16:15 - 19:00

Special-Event
zu den Kursangeboten
zum Artificium Event-Programm

"Joy of Bodypainting" for everybody

Artificium Bachwegle 35

Artificium Bachwegle 35

Mach Mit ! Die Freude an der (Körper-) Malerei: freies und betreutes Malen unter Anleitung für jeden. Schon mal selbst mit Farbe und Pinsel ausprobiert? Schon mal selbst bemalt worden? Hier ist beides möglich... Experimente und Spass.

Bringt Euch einen Malpartner mit, wenn Ihr könnt. Tragt Schulterfrei Oberteile und seid bereit für Farbe auf Armen, Schultern und vielleicht auch im Gesicht. 

(Mögliche Kleckse und Flecken auf der Kleidung bitte mit einkalulieren!)

Mach Mit ! Die Freude an der (Körper-) Malerei: freies und betreutes Malen unter Anleitung für jeden. Schon mal selbst mit Farbe und Pinsel ausprobiert? Schon mal selbst bemalt worden? Hier ist beides möglich... Experimente und Spass.

Bringt Euch einen Malpartner mit, wenn Ihr könnt. Tragt Schulterfrei Oberteile und seid bereit für Farbe auf Armen, Schultern und vielleicht auch im Gesicht. 

(Mögliche Kleckse und Flecken auf der Kleidung bitte mit einkalkulieren!)

11./12./13.  Aug

Do / Fr / Sa  11:00 bis ca. 17:00 Uhr

Special-Event
zu den Kursangeboten
zum Artificium Event-Programm

Bodypainting LIVE

Artificium Bachwegle 35

Artificium Bachwegle 35

Unsere beiden Models Steve und JC Whiskers werden von Wolf "Bodymagic" Reicherter jeden Tag aufs Neue mit Farbe und Pinsel LIVE in lebende Kunstwerke verwandelt. Gemäß dem Motto "es gibt im Bodypainting kein Morgen" (in bodypainting there is no tomorrow) wird er uns für einige Stunden in eine andere verzauberte Welt von Formen, Farben und Figuren mitnehmen.

Danach folgen professionelle Fotoshootings auf dem Gartenschau-Gelände und/oder in der Eppinger Innenstadt.

Dieses außergewöhnliche Artificium-Körperkunst-Projekt wird gefördert von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.

Unsere beiden Models Steve und JC Whiskers werden von Wolf "Bodymagic" Reicherter jeden Tag aufs Neue mit Farbe und Pinsel LIVE in lebende Kunstwerke verwandelt. Gemäß dem Motto "es gibt im Bodypainting kein Morgen" (in bodypainting there is no tomorrow) wird er uns für einige Stunden in eine andere verzauberte Welt von Formen, Farben und Figuren mitnehmen.

Danach folgen professionelle Fotoshootings mit der internationalen Bodypaint-Fotografin Irina Skripnik (Ukraine) auf dem Gartenschau-Gelände und/oder in der Eppinger Innenstadt.

Dieses außergewöhnliche Artificium-Körperkunst-Projekt wird gefördert von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.

14.  Aug

So  11:30 bis 12:15 Uhr

Special-Event
zu den Kursangeboten
zum Artificium Event-Programm

Vortrag - Geschichte der Körperkunst Teil 1

Schwanensaal

Schwanensaal

Vortrag mit Bella Volen (Wien): Wir begeben uns gemeinsam auf eine visuelle Weltreise durch verschiedene Körperkunstformen und Traditionen. Diese Entdeckung kann inspirierend, aber auch verwunderlich sein.

Durch Fotos und Videos lernen wir viele Teile von der geheimnisvollen Geschichte der Menschheit kennen.

In Teil 1 tauchen wir in alten Traditionen ein, wo oft die Grenze zwischen Kunst, Mythos, Ritual verschwimmen. Manche traditionelle Identitätsmerkmale können von den Einen als störend wahrgenommen werden, für Andere besitzen sie eine tiefe Bedeutung.

Bella Volen ist Weltmeisterin im Bodypainting und gehört zur absoluten Bodypaint-Weltspitze! Die gebürtige Bulgarin lebt und arbeitet seit 2003 in Wien und arbeitet dort als freie Künstlerin, Dozentin für bildende Kunst, gibt Kurse, hält Vorträge und führt eine eigene Galerie in der österreichischen Hauptstadt.

Dieses außergewöhnliche Artificium-Körperkunst-Projekt wird gefördert von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.

Vortrag mit Bella Volen (Wien): Wir begeben uns gemeinsam auf eine visuelle Weltreise durch verschiedene Körperkunstformen und Traditionen. Diese Entdeckung kann inspirierend, aber auch verwunderlich sein.

Durch Fotos und Videos lernen wir viele Teile von der geheimnisvollen Geschichte der Menschheit kennen.

In Teil 1 tauchen wir in alten Traditionen ein, wo oft die Grenze zwischen Kunst, Mythos, Ritual verschwimmen. Manche traditionelle Identitätsmerkmale können von den Einen als störend wahrgenommen werden, für Andere besitzen sie eine tiefe Bedeutung.

Bella Volen ist Weltmeisterin im Bodypainting und gehört zur absoluten Bodypaint-Weltspitze! Die gebürtige Bulgarin lebt und arbeitet seit 2003 in Wien und arbeitet dort als freie Künstlerin, Dozentin für bildende Kunst, gibt Kurse, hält Vorträge und führt eine eigene Galerie in der österreichischen Hauptstadt.

Dieses außergewöhnliche Artificium-Körperkunst-Projekt wird gefördert von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.

14.  Aug

So  12:30 bis 13:15 Uhr

Special-Event
zu den Kursangeboten
zum Artificium Event-Programm

Vortrag - Geschichte der Körperkunst Teil 2

Schwanensaal

Schwanensaal

Vortrag mit Bella Volen (Wien): Wir begeben uns gemeinsam auf eine visuelle Weltreise durch verschiedene Körperkunstformen und Traditionen. Diese Entdeckung kann inspirierend, aber auch verwunderlich sein.

Durch Fotos und Videos lernen wir viele Teile von der geheimnisvollen Geschichte der Menschheit kennen.

In Teil 2 erfahren wir, wie diese uralte Kunstform ihre zeitgenössischen Schritte wagt und betrachten Arbeiten in der Zeit zwischen 1950 und 1995.

Dieses außergewöhnliche Artificium-Körperkunst-Projekt wird gefördert von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.

Vortrag mit Bella Volen (Wien): Wir begeben uns gemeinsam auf eine visuelle Weltreise durch verschiedene Körperkunstformen und Traditionen. Diese Entdeckung kann inspirierend, aber auch verwunderlich sein.

Durch Fotos und Videos lernen wir viele Teile von der geheimnisvollen Geschichte der Menschheit kennen.

In Teil 2 erfahren wir, wie diese uralte Kunstform ihre zeitgenössischen Schritte wagt und betrachten Arbeiten in der Zeit zwischen 1950 und 1995.

Dieses außergewöhnliche Artificium-Körperkunst-Projekt wird gefördert von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.

14.  Aug

So  13:30 bis 14:15 Uhr

Special-Event
zu den Kursangeboten
zum Artificium Event-Programm

Vortrag - Geschichte der Körperkunst Teil 3

Schwanensaal

Schwanensaal

Vortrag mit Bella Volen (Wien): Wir begeben uns gemeinsam auf eine visuelle Weltreise durch verschiedene Körperkunstformen und Traditionen. Diese Entdeckung kann inspirierend, aber auch verwunderlich sein.

Durch Fotos und Videos lernen wir viele Teile von der geheimnisvollen Geschichte der Menschheit kennen.

In Teil 3 erfahren die Zuhörer, wie sich die Körperkunst als Kunstform entwickelt hat, was für Verfahren, Methoden, Entwicklungen, technische Möglichkeiten und und welche Stilrichtungen bis heute entstanden sind.

Dieses außergewöhnliche Artificium-Körperkunst-Projekt wird gefördert von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.

Vortrag mit Bella Volen (Wien): Wir begeben uns gemeinsam auf eine visuelle Weltreise durch verschiedene Körperkunstformen und Traditionen. Diese Entdeckung kann inspirierend, aber auch verwunderlich sein.

Durch Fotos und Videos lernen wir viele Teile von der geheimnisvollen Geschichte der Menschheit kennen.

In Teil 3 erfahren die Zuhörer, wie sich die Körperkunst als Kunstform entwickelt hat, was für Verfahren, Methoden, Entwicklungen, technische Möglichkeiten und und welche Stilrichtungen bis heute entstanden sind.

Dieses außergewöhnliche Artificium-Körperkunst-Projekt wird gefördert von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.

14.  Aug

So  15:00 bis ca. 18:30 Uhr

Special-Event
zu den Kursangeboten
zum Artificium Event-Programm

Bodypainting LIVE mit Bella & Wolf

Artificium Bachwegle 35

Artificium Bachwegle 35

Unsere beiden Models Steve und JC Whiskers werden von Bella Volen und Wolf "Bodymagic" Reicherter mit Farbe und Pinsel LIVE in lebende Kunstwerke verwandelt. Gemäß dem Motto "es gibt im Bodypainting kein Morgen" (in bodypainting there is no tomorrow) werden die beiden uns für einige Stunden in eine andere verzauberte Welt von Formen, Farben und Figuren auf internationelem Niveau mitnehmen.

Dieses außergewöhnliche Artificium-Körperkunst-Projekt wird gefördert von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.

Unsere beiden Models Steve und JC Whiskers werden von Bella Volen und Wolf Reicherter mit Farbe und Pinsel LIVE in lebende Kunstwerke verwandelt. Gemäß dem Motto "es gibt im Bodypainting kein Morgen" (in bodypainting there is no tomorrow) werden die beiden uns für einige Stunden in eine andere verzauberte Welt von Formen, Farben und Figuren auf internationalem Niveau mitnehmen.

Dieses außergewöhnliche Artificium-Körperkunst-Projekt wird gefördert von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.

15. - 21.  August

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Hauser - Kalligraphie

Kalligrafie

Bärbel Schulz

Bärbel Schulz

Kalligrafie ist die Kunst, schön zu schreiben. Bärbel Schulz sprengt in ihren Arbeiten den strengen Rahmen der klassischen Kalligrafie, sie nimmt unübliche Werkzeuge zum Schreiben, z.B. Glaspipette, Korken, Faltfeder, Elfenbeinblättchen oder Flachpinsel. Sie arbeitet mit Tuschen, Tinten, Beizen, Aquarell- und Temperafarben und Blattgold bringt Glanz in die Bilder.

20. Aug

Sa 14.00 - 14.30 Uhr

Veranstaltung

21. Aug

So 17.00 - 17.30 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

"De Creichgoia" – über den Kraichgau

mit Christoph Waidler

mit Sarah Neumann und Sonja Reinsfelder (Chorakademie BW)

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

David Chytraeus wurde in Brackenheim geboren, hörte Luther persönlich, kam  viel in der Welt herum und erinnerte sich immer gerne an seine Heimatregion. Er hinterließ uns eine der ältesten Beschreibungen des Kraichgaus (erschienen 1561); eine Lesereise mit Christoph Waidler (Heimatfreunde Eppingen e.V.).

21. Aug

So 11.00 - 17.00 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

"SENBAZURU" – 1000 Friedenskraniche

mit Ute Kellner 

Freuen Sie sich über besonders schönes Origamipapier " und MACHEN SIE MIT bei unserem „Senbazuru“, dem Falten von "1000 Kranichen" für den Frieden.

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Der Mandschurenkranich,ist ein Symbol Japans und wird der Legende nach angeblich 1000 Jahre alt. Das Falten von 1000 Kranichen bedeutet Glück und Segen und nennt sich "senbazuru".

Wer 1000 Kraniche faltet, so sagt man in Japan, hat einen Wunsch frei.

Sadako Sasaki, überlebte 1945 als Zweieinhalbjährige Mädchen den Atombombenabwurf über Hiroshima. 10 Jahre später erkrankte sie an Leukämie und begann mit dem Wunsch nach Gesundheit mit dem Falten von Papierkranichen. Kurz vor Ihrem Tod änderte sie Ihren Wunsch und wünschte sich, dass Niemandem ein solches Leid geschehen sollte! 

"Ich schreibe Euch den Frieden auf die Flügel. Tragt ihn hinaus in die Welt."

Sadako starb, bevor sie ihre 1000 Kraniche fertigstellen konnte. Ihr Friedenswunsch jedoch ist heute noch überall präsent, ihr zu Ehren wurde ein Kinderfriedensdenkmal im Friedenspark in Hiroshima errichtet. Seither werden weltweit Friedenskraniche gefaltet und die Botschaft des Friedens auf deren Flügel um die Welt getragen.

Freuen Sie sich über besonders schönes Origamipapier " und MACHEN SIE MIT bei unserem „Senbazuru“, dem Falten von "1000 Kranichen" für den Frieden.

22.+ 23.  August

Mo   15 - 17 Uhr

 Di   10 - 12 Uhr

zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

 Modernes Mola "Quadrat im Quadrat"

mit Beate Mayer

mit Beate Mayer

Info & Anmeldung

24.  August

 Mi   10 - 12 Uhr

zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Textile Perlen

mit Susanne Oelschläger

mit Susanne Oelschläger

Info & Anmeldung

25. + 26. August

 Do   10 - 13 Uhr

 Fr   14 - 17 Uhr

zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Krawatten-Workshop

mit Anja Schreurs

mit Anja Schreurs

Info & Anmeldung

25. + 26.  August

 Do   15 - 17 Uhr

 Fr   14 - 17 Uhr

zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

T-Shirt-Upcycling

mit Anja Schreurs

mit Anja Schreurs

Info & Anmeldung

22.- 28.  Aug

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
TeXperiment - Heilbronner Textilgruppe

Te-X-periment

Textilgruppe Heilbronn

Textilgruppe Heilbronn

Alte Klamotte mal anders: Upcycling-Kunst aus abgelegten Textilien wird hier frei interpretiert und findet experimentellen Ausdruck auch in Kombination mit anderen Materialien. TeXperiment ist eine Gruppe kreativer Frauen aus Heilbronn, die Textilkunst für sich neu interpretiert, entwickelt und mit ungewöhnlichen Materialien experimentiert.

zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt
zum Künstler-Porträt

27.  August

 Sa   14 - 18  Uhr

zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Landschafts-Collage

mit Susanne Oelschläger

mit Susanne Oelschläger

Info & Anmeldung

29.08. - 04.09.

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Haaf - Drechseln & Schnitzen

Drechseln & Schnitzen

Tobias Haaf

Tobias Haaf

Holzspäne liegen in der Luft: ob mit dem Meisel an der Drechselbank gedreht oder mit dem Messer von Hand geschnitzt, hier entstehen Einzelstücke aus heimischen Naturholzrohlingen: Gebrauchs- und Deko-Objekten wie Kugeln, Schalen, Tellern und Pfeffermühlen, aber auch Schneidbretter und Insektenhotels aus Bruchholz.

01. Sept

Do  11 - 12 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

"Hans im Glück"

mit Ute Kellner

Märchen erzählt von Ute Kellner

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Ute Kellner erzählt uns mit ihrer sanften Stimme zauberhafte und nachdenkliche Märchen wie "Die Sternenfrauen" aus dem Maghreb, "Hans im Glück" und märchenhafte indianische Erzählungen für Erwachsene und große Kinder.

03. Sept

Sa  17:30  Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

Erwin & friends

mit Erwin Köhler

mit Erwin Köhler MdL

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Erwin Köhler macht zusammen mit Freunden und Weggefährten Musik auf der Artificium-Bühne am Bachwegle-Areal Nr. 35  (Gartenschau Eppingen). Seit seinem zwölften Lebensjahr spielt Erwin Köhler Gitarre und hat sich als Autodidakt zum Multiinstrumentalist entwickelt und professionalisiert. Der aus Lauffen stammende Musiker und Politiker ist kulturpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion und freut sich als Kunst- und Kulturmanager Teil der Eppinger Gartenschau zu sein. 

Neben Alex Maier (Gesang, OB der Stadt Göppingen), Ralf Baumgärtner (PercussionWorld, Eppingen) und Erwin Köhler (Gesang und Gitarre, Lauffen) sind wir gespannt auf weitere „friends“ und deren unterhaltsamen Musikmix:  es werden Songs aus dem Genre Pop, Rock und Blues akustisch performt - es ist für jeden was dabei!

05.-11. Sept

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Ambos - Hutdesign

Hutdesign

Sabine Combé

Sabine Combé

Ihre Hutkreationen aus feinstem Merinokammzug in vielen verschiedenen Farben sind unkompliziert, formstabil, wetterbeständig und leicht; durch eine klare Formgebung bestechen sie durch ihre Schlichtheit und Raffinesse. Sie wirken selbstverständlich und tragen sich angenehm je nach Modell bei jedem Wetter und jeder Jahreszeit.

09. Sept

Fr  17 - 18 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

Florine X Werner

Florine  Brunner & Werner Friz

Akustik Duo mit Florine Brunner (Vocal) und Werner Friz (Guitarre)

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

"La vie en rose"

Nach Coronabedingten Fensterkonzerten nun auf der Artificium Bühne! Das Akustik-Duo Florine (Gesang) und Werner (Guitarre) verzaubern sie mit einem bunten und gefühlvollen Mix aus deutscher Pop Musik, Balladen und Chansons.

Ihr Credo: Freude und Musik in die Welt hinaus!

10. Sept

Sa  14 - 16 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

Thera Allstar Band

Inklusionsband Therapeutikum HN

Inklusionsband Therapeutikum HN

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Vor Allem geht es um gut gelauntes Singen und Musizieren in der Gemeinschaft:  die Gruppe besteht aus Sängern, Gitarristen und Cajon-Precussionisten welche ein breites Repertoiren aus Folk, Rock und Pop sowie Songs deutscher Liedermacher aus fünf Jahrzehnten darbieten.

11. Sept

So  11.30 - 13.30 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

BAOHÑA - Matinée

… Latin … Swing … Jazz …

… Latin … Swing … Jazz …

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

Freuen Sie sich auf gefühlvollen, groovigen Jazz mit Dorothea Stern am Saxophon, Alfred Krämer und Peter Wanner an der Gitarre sowie Ralf Baumgärtner am Percussion Set-Up.

12.-18. Sept

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier
Higgs - Töpferei Erlenbach

Keramik - Töpferei

Philip  & Brigitte Higgs

Philip & Brigitte Higgs

Die Töpferscheibe dreht sich: vor Ihren Augen entsteht handgemachte Steinzeug-Keramik, Geschirr, Gebrauchsgegenstände und Dekoratives für Haus und Garten.  Im Gläsernen Atelier führen sie sämtliche Arbeitsschritte an der Töpferscheibe wie das Drehen, Abdrehen, Henkeln und Bemalen der Stücke vor.

16. Sept

Fr 17.30 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

"Die Macht des Bildhauers"

Poésie + Piano mit M. Rentel-Bardiau

Poésie + Piano mit Marianne Rentel-Bardiau

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

"Le pouvoir du sculpteur" ein zweisprachiger Gedichtband  - inspiriert durch die  Skulpturen von Gunter Stilling - geschrieben und gelesen von Marianne Rentel-Bardiau. 

17. Sept

FÄLLT LEIDER AUS !!!

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Holzschnitt & Holzdruck

mit Hakan Mandalinci

mit Hakan Mandalinci

17. Sept

Sa  17 - 18 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

Florine X Werner

Florine  Brunner & Werner Friz

Akustik Duo mit Florine Brunner (Vocal) und Werner Friz (Guitarre)

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

"La vie en rose"

Nach Coronabedingten Fensterkonzerten nun auf der Artificium Bühne! Das Akustik-Duo Florine (Gesang) und Werner (Guitarre) verzaubern sie mit einem bunten und gefühlvollen Mix aus deutscher Pop Musik, Balladen und Chansons.

Ihr Credo: Freude und Musik in die Welt hinaus!

18. Sept

So 11.00 - 17.00 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

"SENBAZURU" – 1000 Friedenskraniche

mit Ute Kellner 

Freuen Sie sich über besonders schönes Origamipapier " und MACHEN SIE MIT bei unserem „Senbazuru“, dem Falten von "1000 Kranichen" für den Frieden.

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

18. Sept

So  15.00 Uhr

Veranstaltung
zu den Artificium-Veranstaltungen
zum Artificium Event-Programm

Balladen & Sentimental Songs

mit Christian Engel

CHRISTIAN ENGEL einmal von einer ganz anderen musikalischen Seite… nämlich mit Songs aus seiner ruhigen, sentimentalen und balladrigen Ader.

In einem einstündigen Programm „Balladen & Sentimental Songs“ präsentiert der Schlagerstar aus Eppingen an diesem Nachmittag einen Auszug ruhiger und sentimentaler Titel aus seinen zahlreichen CD-Alben.

 

Viel Spaß und gute Unterhaltung auf der Artificium-Bühne mit „Balladen & Sentimental Songs“ von CHRISTIAN ENGEL.

Genießen und einfach mal zurücklehnen...

B. Lorenz & A. Müller - Neckarbischofsheim

CHRISTIAN ENGEL einmal von einer ganz anderen musikalischen Seite… nämlich mit Songs aus seiner ruhigen, sentimentalen und balladrigen Ader.

In einem einstündigen Programm „Balladen & Sentimental Songs“ präsentiert der Schlagerstar aus Eppingen an diesem Nachmittag einen Auszug ruhiger und sentimentaler Titel aus seinen zahlreichen CD-Alben.

 

 

Viel Spaß und gute Unterhaltung auf der Artificium-Bühne mit „Balladen & Sentimental Songs“ von CHRISTIAN ENGEL.

Genießen und einfach mal zurücklehnen...

19. - 25. Sept

täglich 10-18 Uhr

Gläsernes Atelier
zum Atelier

Siebdruck

Stephanie Schmitz

Stephanie Schmitz

Siebdruck-Kunst als Ausdruck für „Facetten des Urbanen Raumes“, Reiseskizzen und Tiermotive auf Textil und Papier. „MACH MIT“: im Atelier können mit einer einfachen Schnittschablonen-Technik eigene Motive gestaltet und vor Ort unter Anleitung selbst auf ein T-Shirt oder eine Leinentasche gedruckt werden.

zum Künstler-Porträt Schmitz
zum Künstler-Porträt Schmitz
zum Künstler-Porträt Schmitz
zum Künstler-Porträt Schmitz

24. Sept

 Sa  10- 16 Uhr

Kurs-Angebot
zu den Kursangeboten
zu den Kursangeboten

Ecoprint

mit Christa Loos

mit Christa Loos

Info & Anmeldung

Bei der "ecoprint"-Technik werden Stoffe aus Naturfasern mit Pflanzen gestaltet, wobei die Pflanzen selbst ihre Farbe als Abdruck auf die Textilfaser abgeben

Info & Anmeldung

20. - 25 09.

 Di - So  wann Sie möchten!

zu den Kursangeboten
zum Artificium Event-Programm

Klangobjekt-Installation

Percussion-World

von und mit Ralf Baumgärtner

... mit Lichtperformance am Sa 24.09. nach Einbruch der Dunkelheit...

Vielleicht lassen Sie sich ja durch einer der tägliche Kurzvorführungen von Ralf Baumgärtner inspirieren. Spielen und experimentieren Sie selbst mit den installierten Klangobjekten wann und wie Sie möchten (täglich von 9-19 Uhr). Lichtperformance am 24.09. nach Einbruch der Dunkelheit...

24.09.

Samstag 20:30  Uhr

zu den Kursangeboten
zum Artificium Event-Programm

Klang-Licht-Performance

Percussion-World

Lichter und Rhythmen tanzen in der Dunkelheit.: Ralf Baumgärtner (PercussionWorld) präsentiert eine Lichtperformance an der Klangkörper-Installation auf der Artificium-Bühne am Bachwegle.

Lichter und Rhythmen tanzen in der Dunkelheit.: Ralf Baumgärtner (PercussionWorld) präsentiert eine Lichtperformance an der Klangkörper-Installation auf der Artificium-Bühne am Bachwegle.

26.9.-02. Okt

coronabedingt GESCHLOSSEN !!!

Gläsernes Atelier
zum Atelier-Programm
Groh - Ledermanufaktur

Ledermanufaktur - leider geschlossen!

Leider bleibt das Gläserene Atelier diese Woche krankheitsbedingt geschlossen.

Wir bedauern dies sehr und bedanken uns bei allen Gartenschaubesuchern für das rege Interesse der vergangenen Wochen an unserem lebendigen Gaertenschau-Angebot.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr Artificium-Team

Unsere regionalen Bildhauer :

(kleiner Artificium-Skulpturen-Garten) 

Darko Gol

Zaberfeld

Ralph Niehling

Eppingen-Elsenz

Hinrich Zürn

Gemmingen-Stebbach

Thomas G. Kenngott

Heilbronn

Übersichtsplan Gartenschau
Gartenschau Homepage
Eppingen in Google-Maps
Home
Projekte
FORUM
Bilder
Presse
Gartenschau22
Mitgliedschaft
Spenden
Kontakt
Impressum
Home
Projekte
FORUM
Mitgliedschaft
Spenden
Bilder
Presse
Gartenschau22
Kontakt
Impressum

[ artificium – latein (<ī> nt): Kunstfertigkeit, Kunst, Kunsthandwerk, Kniff, Geschicklichkeit ... ]

Übersichtsplan Gartenschau